Zur alten Küferei
Straußwirtschaft

Frühjahrs – Saison 20.04. – 25.06.23

Straußi

Zur alten Küferei

Pius Hug (Holz- und Weinküfermeister) baute 1989 mit alten Fässern und Bottichen eine Straußwirtschaft in die leerstehende Küferwerkstatt. Die Fassböden dienen als Tischplatten, Bänke und Lehnen wurden aus Dauben gestaltet, und der alte Werkstattboden aus Holz blieb, wie er war. Schmuckstück der alten Küferei ist ein reich verzierter Gussofen, der noch von Großvater Otto Hug stammt.

Unsere Öffnungszeiten im Frühjahr und im Herbst

Dientags – samstags ab 17.00 Uhr, sonn- und feiertags ab 15 Uhr.  Montags ist Ruhetag, außer an Feiertagen.

Bei uns sind keine Reservierungen möglich.

Speisen

Unsere Vesperkarte bietet im Frühjahr z.B. igmachts Fleisch nach Großmutters Rezept, Wurstsalat mit Brägele, Speckeier, Bauernwürste und im Herbst Schupfnudeln mit Sauerkraut, Zwiebelkuchen, Küfervesper und Käseteller. Zusätzlich gibt es jede Woche ein besonderes Gericht: z.B. Linseneintopf, Brokkoli Buletten mit Bärlauchquark, Currywurst mit Küferei-Currysoße, Sulz mit Brägele oder Linsensalat.

Unsere Partner:
Familie Binder / Lindenbrunnenhof Forchheim / Bio Kartoffeln, Bio Eier, Bio Gemüse, Bio Zwiebeln.
Familie Hinterseh / Hofbäckerei Rothaus Breisach / Bio Brot.
Familie Rees / Ringlihof Horben / Bio Käse.
Familie Vetter / Vetterhof Sölden / Rindfleisch.
Schwarzwaldmilch Freiburg / Bio Quark, Bio Sahne, Bio Käse.
Metzgerei Uhl / Schallstadt.
Familie Jung / Teningen / Bio Apfelsaft.
Familie Scherer / Schererhof Bad Krozingen / Spargel.
Benedikt König / Schwarzwälder Flammkuchen Manufaktur Freiburg / Flammkuchen
Rinklin Naturkost / Eichstetten a. Kaiserstuhl / Bio: Gemüse, Öle, Essig, Kaffee, Zucker, Trockenprodukte.
Sonett / Deggenhausen – Bodensee / ökologische Geschirrspülmittel, Seifen, Waschmittel und Desinfektionsmittel.

Bei schönem Wetter bewirten wir unsere Gäste auch im Hof.
Bei uns sind keine Reservierungen möglich.

Unsere Getränke

Alle unsere Weine können Sie in der Straußwirtschaft genießen.
Für unsere jungen Gäste gibt es naturtrüben Traubensaft und verschiedene Erfrischungsgetränke.

Straußi Frühjahrs-Saison 

 20.04. – 25.06.23

Die – Sa ab 17 Uhr, sonntags ab 15 Uhr, montags ist Ruhetag.

Bei uns sind keine Reservierungen möglich.

Straußi Sommer – Saison vom 22.07. bis 06.08.2023. Wir freuen uns auf Euch.

Unsere Speisekarte

Zusätzlich zur Straußikarte jede Woche wechselnde Gerichte

Schäufele mit Kartoffelsalat

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Nudelsuppe

Ochsenmaulsalat mit Brägele

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Nudelsuppe

Knöchle mit Weinsauerkraut und Meerrettichsoße

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Sulz ( Kutteln ) mit Brägele

Nudelsuppe

Oma Anna´s Linseneintopf

Schnitzel mit Kartoffelsalat

hausgemachte Brokkoli Buletten mit Bärlauchqaurk

Rindfleisch vom Vetterhof in Sölden mit Salzkartoffeln, Rote Bete, Preiselbeeren und Meerrettich

Nudelsuppe

hausgemachte Brokkoli Buletten mit Bärlauchqaurk

gefüllter Saumagen mit Brägele

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Nudelsuppe

Schlachtplatte: mit Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Kartoffelbrei und Weinsauerkraut

Currywurst mit hausgemachter Küferei-Currysoße

Unsere Spezialität:

Im Frühjahr: igmachts Fleisch nach Oma Mathilde´s Rezept, mit Bauernbrot

Im Herbst: hausgemachte Schupfnudeln, Pfaffenweiler Art, mit Weinsauerkraut und Zwiebel- Speckschmelze.

3erlei: Wurstsalat mit Bibiliskäs und Brägele

Schwartenmagen in Rotweinvinaigrette mit Brägele

Bio – Bibiliskäs und Brägele

Wurstsalat mit Brägele

Bauernwürste mit Brot

Bio Rühreier mit Speck und Bauernbrot

Küfervesper (Blut- und Leberwurst, Speck und Schwartenmagen) mit Bio Bauernbrot

Vesperspeck mit Brot

Wurstsalat mit Brot

Mirco´s Bio Quinoa Buletten mit Tomatendip und Brägele, vegan

hausgemachte Bio Brokkoli Buletten mit Bärlauchquark

Schnitzel paniert mit Brägele oder Kartoffelsalat und Soße

Käse:

Bio Münsterkäse mit Butter und Brot

Käsewürfel aus Bio Emmentaler mit Bauernbrot

gemischter Biokäseteller vom Ringlihof in Horben mit hausgemachtem Tomaten – Paprika – Chutney und Bauernbrot.

Flammenkuchen handgemacht mit regionalen Zutaten:

Rahm, Speck, Zwiebeln und Käse

Rahm, Apfel, Zimt und Zucker

Vegetarisch mit Rahm, Lauch und roten Zwiebeln

Ziegen-Frischkäse, Basilikum-Pesto, Tomatensoße, Rosmarin

Dessert:

selbstgemachtes Traubensorbet mit Secco

Quarkschaum auf Himbeersoße

hausgemachter Vanillepudding mit Zimt – Himbeeren

süßer Quark mit Trauben / Sauerkirschen